Wasser kann sich nicht alleine schützen

Wasser kann
auch nicht alles.

Wasser kann Leben erschaffen und Wüsten zum Blühen bringen, Kontinente trennen und Landschaften formen. Es kann Strom erzeugen, unseren Durst stillen und den gesamten Kreislauf des Lebens erhalten. Aber eins kann es nicht: Wasser kann sich nicht alleine schützen. Deshalb riefen wir in dieser Kampagne für die Berliner Wasserbetriebe dazu auf, Wasser mehr zu schätzen und zu schützen.

Und damit nicht genug! Denn wir fanden heraus, dass Wasser noch mehr Dinge nicht kann: z.B. Leitungen bauen, Baustellen leiten, Kabel verlegen oder Computer programmieren – und machten daraus die Recruiting-Kampagne für die Wasserbetriebe. Mit Erfolg! Die Kampagne verursachte eine große Beliebtheitswelle und flutete die BewPostfächer der Wasserbetriebe mit Bewerbungen.

Um Wasser zu schützen kann jede:r etwas tun – oder auch nicht tun. Zum Beispiel einfach keinen Müll mehr ins Klo werfen.
<<

Mit Wasser muss man sorgsam umgehen.
Denn jedes kleine Tröpfchen zählt. 
>>
Auch im Garten kann man Wasser schützen. 
<< 

Müll in Gullys schmeißen, ist übrigens auch doof.
 >>

Wasser kann sich nicht alleine schützen. Aber es kann noch viel mehr Dinge nicht. Zum Beispiel programmieren. Deshalb brauchen die BerlinerWasserbetriebe IT-Expert:innen und viele Fachkräfte in anderen Bereichen ...
<< 

Fließen kann Wasser alleine. Die Leitungen dafür bauen nicht.  
>>

Für sauberes Wasser braucht es Menschen, die es reinigen.
<< 

Wasser und Strom vertragen sich nicht. 
Deshalb braucht es auch hier: Menschen. 
 >>

 Ach ja, Maschinen und Anlagen montieren, kann es auch nicht ...
<< 

... und mit zu viel Vielfalt im Job kommt es auch nicht klar. 
>> 

Zurück
Zurück

MOWI - The Norway of Life Campaign

Weiter
Weiter

Ein Stück Ewigkeit